Vegane Quinoa-Bratlinge sind schnell fertig und schmecken grandios!
Diese köstlichen, veganen Quinoa-Bratlinge sind prima fürs Picknick geeignet, man kann sie kalt oder warm essen oder einfach einen Hamburger daraus basteln.
Sie sind ganz einfach und schnell gemacht, außerdem sind sie voller wichtiger Nährstoffe. Durch den Quinoa liefern sie Eisen, Kalzium, Magnesium und Vitamin A.

Die frischen Petersilienblätter sind reich an lebenswichtigen B-Vitaminen, wie Vitamin B1, B2, B3, B5, B6 und enthalten sogar Vitamin B12, zudem enthalten sie viele weitere Vitamine und Magnesium.
Man kann die Bratlinge am Abend vorher zubereiten und am nächsten Morgen zur Arbeit mitnehmen. Grandios auf einem Brötchen mit einer Tomatescheibe, Salat und etwas veganer Mayonnaise hat man schnell einen leckeren, aber gesunden Burger gebastelt. Man kann natürlich auch weißen Quinoa nehmen, dieses Rezept hier ist mit rotem Quinoa gemacht, aber es macht keinen Unterschied, welche Farbe man nimmt.
Genausogut schmecken sie auf der nächsten Party zu Kartoffelsalat oder Nudelsalat. Die Zutaten sind überall erhältlich und den Quinoa kann man auch gut am Vortag kochen, so spart man Zeit.
So geht es:
Zutaten
200 Gramm Quinoa (rot o. weiß)
2 Zwiebeln (weiß o. rot)
1 Bund Petersilie
1 TL Salz
3 TL Johannisbrotkernmehl
50 Gramm Kichererbsenmehl (Sojamehl geht auch)
1/2 TL Paprikapulver
1/2 TL Chiliflocken
1/2 TL Kreuzkümmelpulver
100 ml Sojadrink o. Hafermilch
Zubereitung
Den Quinoa in einem feinen Sieb kurz unter Wasser abspülen.
In einem Topf mit gesalzenem Wasser mittlerer Hitze ca. 15 Minuten kochen, bis das Wasser verkocht ist.
Nun die Zwiebeln schälen und fein hacken.
Danach die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter fein hacken.
Nun alles in eine große Schüssel geben und den Quinoa mit dem Johannisbrotkernmehl, dem Paprikapulver und den Zwiebeln zu einer festen Masse verkneten. Am besten nimmt man die Hände, so merkt man auch, ob die Masse schon formbar ist.
Jetzt alles kräftig mit den Gewürzen abschmecken. Falls die Quinoa-Masse etwas zu trocken ist, noch etwas Wasser zugeben und vermischen.
Jetzt die Bratlinge formen und im heißen Öl bei mittlerer bis starker Hitze von jeder Seite ca. 4 Minuten anbraten, sodass sie leicht Farbe annehmen. Auf einem Kuchengitter mit Küchenpapier abtropfen lassen. Wer möchte macht einen Dip dazu, beispielsweise aus Sojajoghurt (ungesüßt) Salz, Pfeffer, Schnittlauch, kleingehackter Salatgurke und Knoblauch.
Voilà-fertig!
Schon die Fotos machen großen Appetit – werd’s definitiv ausprobieren!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke dir, das freut mich sehr!
Gefällt mirGefällt mir
sieht echt toll aus … LG Britta
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank🌺
Gefällt mirGefällt mir
Omnomnom, muss ich unbedingt nachmachen! Quinoa und Petersilie sind ein Garant dafür, dass es mir schmecken wird. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank!👍🌺👍
Gefällt mirGefällt mir
Ja Hallo,also ich bin kein Veganer aber aus Gesundheitlichen Gründen Vegetarier.Also kein Fleisch,keine Hülsenfrüchte und kein Kohl aber die Sachen die da noch überig bleiben kann man sich auch ganz leggger zubereiten..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt, da gibt es viele Möglichkeiten 😃👍🌸
Gefällt mirGefällt mir
Danke👍👍🌺👍
Gefällt mirGefällt mir
Ob das auch mit Bulgur oder Couscous funktioniert? Ich habe ja schon viel daheim, aber Quinoa nicht…
Wird aber auf jeden Fall mal getestet ^-^
Lg Mona
Gefällt mirGefällt mir
Ja, das funktioniert mit Bulgur oder Couscous. Danke dir.💝
Gefällt mirGefällt mir
Wir haben diese Quinoa-Bouletten gestern Abend ausprobiert: Einfach köstlich! Unbedingt probieren!
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank das freut mich sehr😃🌸
Gefällt mirGefällt mir
mmmh – lecker! Kann man die auch auf den Grill legen oder wird das zu trocken?
Liebe Grüsse
Jochen
Gefällt mirGefällt mir
Ich glaube die würden zu trocken. Falls du es doch ausprobierst, sag doch mal Bescheid 😀
Liebe Grüße Eva
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hi Eva, mach ich gern – vielleicht kann man etwas Öl mit in den Teig geben – werde es ausprobieren und Bescheid geben 🙂 Liebe Grüsse und happy weekend
Jochen
Gefällt mirGefällt mir
Danke dir auch !
Gefällt mirGefällt 1 Person
schaut super lecker aus! wird bald nachgekocht, ich liiiiieeeebe Quinoa 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das sieht sehr lecker aus und ich werde es am Wochenende ausprobieren und mit zur Gartenparty nehmen. Lieben Gruß Heike
Gefällt mirGefällt 1 Person
Super, das freut mich sehr!
Gefällt mirGefällt mir
Klasse, Quinoa hat sich gerade erst in meinen Vorratsschrank „verirrt“ 😉 Das werde ich ausprobieren! Lieben Gruß, Annika
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist klasse!
Gefällt mirGefällt mir
Auch als Nicht-Veganer macht mich das Rezept total an. Dein Blog macht allgemein Mut neue Dinge zu probieren. Werd ich aufjeden Fall ausprobieren! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank, das ist das schönste Kompliment!😀
Gefällt mirGefällt mir